Mit einer Hybrid-App alle Vorteile nutzen
Eine Hybrid-App vereint Merkmale einer Nativen-App und einer Web-App. Die Hybrid-Apps sind also Anwendungen für Smartphones und Tablets, die eine Mischung aus verschiedenen Applikationsformen darstellen und somit die Vorteile beider Welten miteinander verbindet. Ihre Plattformunabhängigkeit sowie die vergleichsweise einfachen und kostengünstigen Entwicklung machen sie daher so interessant. Kaum verwunderlich, dass immer mehr Hybrid-Apps entwickelt werde.
Wann sollten Sie sich für eine Hybrid App entscheiden?
Wer eine Applikation für mehrere Plattformen erstellen möchte, bei der die Nutzung der nativen Funktionen des Betriebssystems nicht allzu umfangreich ist, wird mit einer Hybrid App optimal beraten sein.
Ihre Vorteile einer Hybrid-App
- Immer und überall erreichbar: Hybrid-Apps sind Plattformunabhänig und immer ereichhbar.
- Nutzung von nativen Gerätefunktionen: Kamera, Mikrofon, Dateisystem oder Push-Benachrichtigungen lassen sich problemlos implementieren
- Hohe Usability: Ob über den Browser oder als Icon über das Smartphone die App lässt sich intuitiv bedienen.
- Kosten sparen und schnells Umsetzung: Hybrid Apps lassen sich schneller umgesetzt und sind deutlich preiswerter.